Info: Die Gewebe im Mund- und Gesichtsbereich sind ausgesprochen gut durchblutet. Verletzungen in dieser Region können daher zu sehr starken Blutungen führen, die eine Verletzung meist schlimmer erscheinen lassen als sie letztlich ist. Häufig stehen Verletzte unter Schock, während sie seltener an starken Schmerzen leiden. Im Normalfall kommt die Blutung schnell zum stehen.
Wichtig: Nach Abklärung eventueller lebensbedrohlicher Verletzungen, den Betroffenen auf Verletzungen an den Zähnen untersuchen. Es muss schnell erkannt werden, ob Zähne ausgeschlagen sind.
Achtung: Bei Verletzungen im Mundbereich sofort Zahnrettungsbox holen lassen – bereits vor Befragung und Untersuchung des Verletzten. Das spart wertvolle Zeit, falls Zähne ausgeschlagen sind.
Vorgehen: Verletzten beruhigen. Mit Kompressen aus dem Notfallschrank ggf. Blut abtupfen. Schneidezähne im Ober- und Unterkiefer untersuchen. Dazu die Lippe vorsichtig mit den Fingern anheben. Wenn Zähne fehlen, sofort danach suchen und in der bereitgestellten Zahnrettungsbox aufbewahren.
Info: Abgebrochene Zahnkronenanteile können häufig wieder an den Zahn angefügt werden. Dies ist die einfachste, erfolgreichste und kostengünstigste Behandlungsmöglichkeit.
Voraussetzung: Die abgebrochenen Fragmente sollten nicht austrocknen.
Vorgehen: Fragmente schnellst möglich in Zahnrettungsbox einlegen.
Info: Zähne können erschüttert oder gelockert sein (Konkussion, Lockerung) – für den Laien nicht erkennbar.
Zähne können aus ihrer Position verlagert sein (Dislokation), sie behindern dann oft das Zusammenbeißen.
Zahnwurzeln können im Knochen gebrochen sein – das ist nur im Röntgenbild erkennbar.
Der Kieferknochen kann gebrochen sein.
Das Zahnfleisch oder die Lippe können eingerissen sein.
Nicht jede Verletzung ist für den Laien zu erkennen. Auch vermutlich “leichte” Verletzungen können zu Folgekomplikationen bis hin zum Zahnverlust führen. Die Folge sind aufwändige und teure Zahnersatzbehandlungen.
Vorgehen: Nach jedem Zahnunfall sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden.
Neben der Abklärung von Verletzungen müssen auch mögliche Folgekomplikationen frühzeitig diagnostiziert werden. Die Dokumentation der Verletzung durch den Zahnarzt ist auch aus forensischen und versicherungsrechtlichen Gründen äußerst wichtig.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen